(19)
(11) EP 1 160 925 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.07.2002  Patentblatt  2002/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.12.2001  Patentblatt  2001/49

(21) Anmeldenummer: 01109647.6

(22) Anmeldetag:  19.04.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01R 13/14, H01R 13/11
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 31.05.2000 DE 10027125

(71) Anmelder: WABCO GmbH & Co. OHG
30432 Hannover (DE)

(72) Erfinder:
  • Dreyer, Werner
    30826 Garbsen (DE)
  • Gröger, Jens
    30449 Hannover (DE)
  • Gründker, Oliver
    30900 Wedemark (DE)
  • Knoke, Stefan
    30455 Hannover (DE)
  • Kiel, Bernd-Joachim
    31515 Wunstorf (DE)
  • Brammer, Christian
    29308 Winsen (DE)
  • Homann, Peter
    31535 Neustadt (DE)
  • Klik, Stefan
    30173 Hannover (DE)

(74) Vertreter: Schrödter, Manfred 
WABCO GmbH & Co. OHG, Postfach 91 12 62
30432 Hannover
30432 Hannover (DE)

   


(54) Elektrischer Steckkontakt


(57) Die Erfindung betrifft einen elektrischen Steckkontakt zur elektrischen Verbindung eines dem Steckkontakt als Gegenstück zugeordneten Steckanschlusses mit einem elektrischen Bauteil, beispielsweise einer Leiterplatte. Bei diesem Steckkontakt soll das Problem des Reibverschleisses bzw. der Reibkorrosion, welches infolge von Vibrationen z. B. beim Einsatz in einem Kraftfahrzeug auftritt, vermieden werden. Des weiteren soll der Steckkontakt einfach und preisgünstig herzustellen sein und für das Dickdrahtbonden einsetzbar sein. Der erfindungsgemäße Steckkontakt weist eine Steckzone, eine Zwischenzone und eine Verbindungszone auf, wobei der Steckkontakt einen L-förmigen Bereich aufweist und die gesamte Steckzone in dem L-förmigen Bereich angeordnet ist, die Steckzone unter Verformung der Zwischenzone gegenüber der Verbindungszone in Steckrichtung bewegbar ist und die Zwischenzone wenigstens einen ersten Formänderungsbereich aufweist, welcher einen geringeren Formänderungswiderstand hat als die übrigen Bereiche der Zwischenzone.







Recherchenbericht