(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 162 402 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
13.08.2003 Patentblatt 2003/33 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
12.12.2001 Patentblatt 2001/50 |
(22) |
Anmeldetag: 07.06.2001 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
09.06.2000 DE 10028595
|
(71) |
Anmelder: Convotherm-Elektrogeräte GmbH |
|
D-82436 Eglfing (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Die Erfinder haben auf ihre Nennung verzichtet
|
(74) |
Vertreter: Zmyj, Erwin, Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. |
|
Rosenheimer Strasse 52 81669 München 81669 München (DE) |
|
|
|
(54) |
Verfahren zum Überwachen des Betriebes eines Dampferzeugers für Gargeräte |
(57) Das Verfahren zum Überwachen des Betriebes eines Dampferzeugers für Gargeräte sieht
vor, daß während des Betriebes des Dampferzeugers zumindest ein wesentlicher Parameter
desselben gemessen, der gemessene Ist-Wert mit einem Soll-Wert verglichen und das
Ergebnis des Vergleichs als Regelgröße oder Steuergröße für die Behebung der Ursache
der Abweichung oder für die Abschaltung des Dampferzeugers verwendet wird. Der jeweilige
Soll-Wert wird während der ersten Inbetriebnahme des unbeeinträchtigten und mit der
ersten Frischwasserfüllung befüllten Dampferzeugers erfaßt und abgespeichert. Wesentliche
Betriebsparameter sind der Zeitabstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Frischwasserfüllvorgängen
bei Siedetemperatur des Wassers im Dampferzeuger, die Siedetemperatur des Wassers
im Dampferzeuger in Abhängigkeit von der geographischen Höhe, die Fülldauer zwischen
den von den Füllstandsüberwachungseinrichtungen festgelegte Niedrig- und Hochwasserständen,
die Fülldauer bis zum Höchststand nach vollständiger Entleerung des Dampferzeugers
und die Temperaturänderungsgeschwindigkeit des Wassers im Dampferzeuger.