(57) Das Golfbag hat eine obere Platte (21), eine Zwischenplatte (22) und eine untere
Platte (23), die die gleiche Form haben und durch Streben (24) im Abstand und parallel
zueinander festgelegt sind. Zwischen der oberen Platte (21) und der unteren Platte
(23) erstrecken sich durch die Zwischenplatte (22) hindurchgehende Rohre (26), die
in Löchern (3 bis 9, W, S, 35 bis 40) in der oberen Platte (26) münden. An der oberen
Platte (21) erstreckt sich auf der den Rohren (26) gegenüberliegenden Seite vom einen
Seitenrand (31) aus senkrecht eine Stegwand (50), die mit ihrer inneren Seite (52)
die Löcher (3 bis 9, W, S) längs einer Umfangswand auf einem Teil umschließt und oberhalb
davon eine sich zur Lochmitte hin erstreckende Schulter (53) aufweist. Vom freien
Rand der Stegwand (50) ausgehend sind in ihr Nuten (45) zwischen ihrer inneren Seite
(52) und ihrer äußeren Seite (51) ausgespart und so geneigt, daß, wenn die Eisen in
den zugeordneten Rohren (26) mit vom einen schmalen Seitenrand (33) der oberen Platte
(21) zum anderen (34) hin mit aufsteigendem oder fallenden Loft-Winkel mit ihren Köpfen
in den zugeordneten Nuten (45) hängen, ihre Köpfe ausgerichtet nebeneinander und ihre
Auflageflächen im wesentlichen in einer Ebene liegen.
|

|