(57) Die Erfindung befasst sich mit einem Riegelwerk für eine Tresortür. Diese Riegelwerke
weisen wenigstens zwei im rechten Winkel zueinander bewegliche Baskülestangen (32,
33) auf, die durch Sperrschlösser gesichert werden. Als Antriebselement wird ein Zahnrad
(35) benutzt, das in gezahnte Bereiche der Baskülestangen (32, 33) eingreift. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Riegelwerk gegen Gewaltangriffe von
außen sicherer zu machen. Erfindungsgemäß gelingt dies dadurch, dass die erste Baskülestange (32) abgekantete
Sperrstege (32b, 32c) aufweist, die an den Kanten der zweiten Baskülestange (33) anliegen,
dass die zweite Baskülestange (33) mit Vorlauf angetrieben ist und dass die zweite
Baskülestange (33) Aussparungen (33a) aufweist, in die die Sperrstege (32b, 32c) der
ersten Baskülestange (32) eintauchen.
|

|