(19)
(11) EP 1 164 347 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.11.2003  Patentblatt  2003/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.12.2001  Patentblatt  2001/51

(21) Anmeldenummer: 01113873.2

(22) Anmeldetag:  07.06.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F41A 9/09
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 15.06.2000 DE 10029477

(71) Anmelder: Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG
34127 Kassel (DE)

(72) Erfinder:
  • Heldmann, Heinrich
    34119 Kassel (DE)

(74) Vertreter: Feder, Wolf-Dietrich, Dr. Dipl.-Phys. et al
Dr. Wolf-D. Feder, Dipl.-Ing. P.-C. Sroka Dominikanerstrasse 37
40545 Düsseldorf
40545 Düsseldorf (DE)

   


(54) Einrichtung zur Zuführung von grosskalibrigen Geschossen zu einer schweren Waffe, insbesondere einer Panzerhaubitze


(57) Eine Einrichtung zur Zuführung von großkalibrigen Geschossen zu einer schweren Waffe, insbesondere einer Panzerhaubitze. Die Geschosse werden in eine Bereitschaftsschale (1) eingelegt, die in horizontaler Richtung auf einer Führungsbahn (2) verschiebbar ist. An der Bereitschaftsschale (1) ist eine Vorrichtung zum Abbremsen und Festhalten eines in die Bereitschaftsschale eingelegten Geschosses in axialer Richtung angeordnet. Sie besitzt eine Geschoßauflage (3) zur Abstützung des Geschosses im Bereich der Ogive. Die Geschoßauflage (3) ist auf einem gegen Federkraft absenkbaren Stützhebelgestänge (4 - 5) angeordnet, das als Kniehebelsystem ausgebildet ist und dessen Absenkbewegung mittels einer Sperrvorrichtung verriegelbar ist, die eine am einen Ende eines der Abstützhebel (5) des Kniehebelsystems angeordnete Sperrklinke (5.3) aufweist, die in eine Sperrzahnstange (7) eingreifen kann, welche anhebbar und absenkbar angeordnet ist, wobei die Anhebung und Absenkung der Sperrzahnstange (7) durch einen Gleitschuh (8) gesteuert wird, der während der Verschiebung der Bereitschaftsschale (1) auf einer Steuerleiste (9) gleitet, die fest unterhalb der Bereitschaftsschale (1) angeordnet ist.







Recherchenbericht