(19)
(11) EP 1 164 556 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.07.2004  Patentblatt  2004/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.12.2001  Patentblatt  2001/51

(21) Anmeldenummer: 01111715.7

(22) Anmeldetag:  14.05.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G08B 13/183, G01S 17/02, F16P 3/14, G01V 8/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 26.05.2000 DE 10026305

(71) Anmelder: Sick AG
79183 Waldkirch, Breisgau (DE)

(72) Erfinder:
  • Wüstefeld, Martin
    79350 Sexau (DE)
  • Plasberg, Georg, Dr.
    79353 Bahlingen (DE)
  • Jürs, Heiner
    79183 Waldkirch (DE)
  • Mutter, Gerhard
    79837 Ibach (DE)

(74) Vertreter: Manitz, Finsterwald & Partner GbR 
Postfach 31 02 20
80102 München
80102 München (DE)

   


(54) Optoelektronische Eindringalarm-Vorrichtung


(57) Es wird eine optoelektronische Vorrichtung zur Überwachung eines Schutzbereichs mit zumindest einer berührungslos wirkenden Schutzeinrichtung beschrieben. Die berührungslos wirkenden Schutzeinrichtung umfaßt eine Auswerteeinheit zum Erzeugen eines Gegenstandfeststellungssignals beim Eindringen eines Objektes in den Schutzbereich. Mit der berührungslos wirkenden Schutzeinrichtung ist eine Bilderfassungseinheit zum Erfassen eines flächigen oder räumlichen Bilderfassungsbereichs gekoppelt, mit der ein nahe am Schutzbereich, jedoch außerhalb des Schutzbereichs gelegener sekundärer Überwachungsbereich erfaßbar ist. Die berührungslos wirkende Schutzeinrichtung ist durch die Bilderfassungseinheit ansteuerbar.







Recherchenbericht