[0001] Die Erfindung richtet sich auf eine Einlegesohle, insbesondere für Arbeitsschutzschuhe,
mit wenigstens einem durch ein Gel-Kissen gebildeten Dämpfungselement.
[0002] Eine derartige Einlegesohle ist aus EP 0 774 219 A1 bekannt. Eine solche Einlegesohle
hat sich in der Praxis außerordentlich bewährt und den Tragekomfort wesentlich erhöht,
insbesondere dort, wo Füße wie im Arbeitsschutzbereich oder bei Sportschuhen stärker
belastet werden.
[0003] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einlegesohle der gattungsgemäßen Art
so zu verbessern, daß eine noch bessere Festigkeit bei unverändertem Tragekomfort
erzielt wird.
[0004] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Bereich eines fersenseitigen
Gel-Kissens ein die Unterseite der Sohle umgebender, schalenartiger Stabilisator vorgesehen
ist.
[0005] Ein derartiger Stabilisator erhöht die Festigkeit des durch das Gel-Kissen geschwächten
Fersenbereiches und ermöglicht aufgrund des Verbundaufbaus eine Art Sandwichbauweise.
[0006] Anzumerken ist an dieser Stelle, daß wenn von einer Einlegesohle die Rede ist, hierunter
sowohl den ganzen Fußbereich ausfüllende Einlegesohlen gemeint sind als auch sogenannte
Halbsohlen, die sich nur längs des hinteren Fußbereiches erstrecken.
[0007] In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß wenigstens ein Gel-Kissen
formschlüssig in eine korrespondierende Ausnehmung an der Oberseite der Einlegesohle
eingreift.
[0008] Günstigerweise ist das fersenseitige Gel-Kissen mit einem sich seitlich nach vorne
erstreckenden Ansatz versehen.
[0009] Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, daß zusätzlich zu dem fersenseitigen
Gel-Kissen weitere Gel-Kissen unterhalb des Auflagebereiches der großen Zehe und/oder
des Auflagebereiches des Ballens der großen Zehe und/oder des Auflagebereiches des
Ballens der kleinen Zehe angeordnet sind.
[0010] Weiterhin kann vorgesehen sein, daß die Einlegesohle antistatisch ausgerüstet (10
5 bis 10
8) ist. Um eine durchgehende Antistatik zu gewährleisten, kann das Decksohlenmaterial
perforiert ausgebildet sein.
[0011] Nachfolgend wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele in Verbindung
mit der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigen nach Art einer Explosionsdarstellung
den Aufbau einer erfindungsgemäßen Einlegesohle gemäß vier unterschiedlicher Ausführungsformen.
[0012] Eine in der Zeichnung dargestellte erfindungsgemäße Einlegesohle 1 besteht aus einem
Schaumstoffmaterial und weist im Fersenbereich 2 eine Ausnehmung 3 auf, in welcher
ein fersenseitiges Gel-Kissen 4 formschlüssig festlegbar ist. Zur zusätzlichen Befestigung
kann eine Verleimung vorgesehen sein.
[0013] An der Unterseite 5 des Fersenbereiches 2 ist ein schalenartiger Stabilisator 6 angeordnet,
der eine Bodenplatte 7 umfaßt, welche der Kontur der Einlegsohle 1 im Fersenbereich
2 entspricht, sowie einen hochgezogenen Rand 8, der den Randbereich 9 des Fersenbereichs
2 der Einlegesohle 1 formschlüssig umgreift. Hierdurch wird die durch die Ausnehmung
3 an sich geschwächte Einlegesohle 1 im Fersenbereich 2 stabilisiert.
[0014] Bei dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Gel-Kissen 4 einen
Ansatz 10 auf, welcher sich längs der äußeren Außenkante 11 erstreckt.
[0015] Bei der Ausführungsform nach Figur 2 ist ein vergleichsweise langer und ausgeprägter
Ansatz 12 vorgesehen, der sich längs der inneren Außenkante 13 der Einlegesohle 1
erstreckt.
[0016] Bei der Ausführungsform nach Figur 3 sind zusätzliche Gel-Kissen 14, 15, 16 im Bereich
unterhalb der großen Zehe, unterhalb des Ballens der großen Zehe und unterhalb des
Ballens der kleinen Zehe vorgesehen.
[0017] In Figur 4 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei welcher der Stabilisator 6 sich
über die gesamte Unterseite der Einlegesohle 1 erstreckt und mit einem Überzug 17
aus einer Aluminiumfolie versehen ist, die als Isolierung gegen Kälte und Hitze wirkt.
1. Einlegesohle, insbesondere für Arbeitsschutzschuhe, mit wenigstens einem durch ein
Gel-Kissen gebildeten Dämpfungselement, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich eines fersenseitigen Gel-Kissens (4) ein die Unterseite (5) des Fersenbereichs
(2) der Einlegesohle (1) umgebender, schalenartiger Stabilisator (6) vorgesehen ist.
2. Einlegesohle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Gel-Kissen (4) formschlüssig in eine korrespondierende Ausnehmung
(3) an der Oberseite der Einlegesohle (1) eingreift.
3. Einlegesohle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das fersenseitige Gel-Kissen (4) sich seitlich nach vorne erstreckende Ansätze (10
bzw. 12) aufweist.
4. Einlegesohle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu dem fersenseitigen Gel-Kissen (4) weitere Gel-Kissen (14, 15, 16) unterhalb
des Auflagebereiches der großen Zehe und/oder des Auflagebereiches des Ballens der
großen Zehe und/oder des Auflagebereiches des Ballens der kleinen Zehe vorgesehen
sind.
5. Einlegesohle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie antistatisch ausgerüstet ist.
6. Einlegesohle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Decksohlenmaterial perforiert ist.