(57) Ein fahrbares Bodenreinigungsgerät hat ein Saugsystem mit einer Schmutzaufsaugeinrichtung,
mit einem Schmutzsammelbehälter und mit einer Filteranordnung, durch die über die
Schmutzaufsaugeinrichtung in den Schmutzsammelbehälter gelangte Luft aus diesem austritt,
wobei das Schmutzaufsaugsystem eine Saugleitung (13) und eine Rückführleitung (14)
aufweist. Die äußeren Enden von Saugleitung (13) und Rückführleitung (14) münden in
einen Saugmund (20), dessen Seitenwände in Kehrrichtung nach vorn mit einem Öffnungswinkel
von 30° bis 50° divergieren und am hinteren Ende eine gekrümmte Abschlusswand (32)
bilden. Vom unteren Rand der Abschlusswand (32) erstreckt sich eine Bodenwand (33)
nach vorn, deren obere Fläche unter einem Winkel von 5° bis 15° nach vorn abfällt
und in einer bogenförmigen Vorderkante (34) endet. Im Abstand vor der Vorderkante
der Bodenwand ist eine bogenförmig gekrümmte, in die Seitenwände übergehende Zwischenwand
(38-40) vorgesehen, die die äußeren Enden von Saugleitung und Rückführleitung trennt
und deren Unterkante (41) zwischen sich und der Vorderkante (34) der Bodenwand (33)
einen Rückluftaustrittsspalt bildend oberhalb der Vorderkante der Bodenwand endet.
Die Bodenwand (33) weist im Bereich zwischen den vorderen Enden der Zwischenwand und
deren hinterem Ende nach innen vorspringende Abschnitte (36,37) auf. Die Neigung der
Zwischenwand zur Horizontalen nimmt von 60° bis 80° im hinteren Bereich nach vorn
kontinuierlich ab.
|

|