(19)
(11) EP 1 167 696 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.11.2003  Patentblatt  2003/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.01.2002  Patentblatt  2002/01

(21) Anmeldenummer: 01112342.9

(22) Anmeldetag:  21.05.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F01D 11/02, F01D 5/02, F16J 15/447
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 23.06.2000 DE 10030820

(71) Anmelder: ALSTOM (Switzerland) Ltd
5401 Baden (CH)

(72) Erfinder:
  • Pross, Jörg, Dr.
    79774 Albbruck (DE)
  • Kramer, Thomas
    5408 Ennetbaden (CH)
  • Waltke, Ulrich
    5432 Neuenhof (CH)

(74) Vertreter: Pöpper, Evamaria, Dr. et al
ALSTOM (Schweiz) AG Intellectual Property CHSP Brown Boveri Strasse 16/699/5
5401 Baden
5401 Baden (CH)

   


(54) Labyrinthdichtung für eine rotierende Welle


(57) Zwischen dem Rotor und Stator (1) einer axialen Strömungsmaschine befinden sich Dichtstreifen (2) einer Labyrinthdichtung, welche in Dichtstreifennuten (3) eingestemmt sind. Zwischen den Dichtstreifen (3) sind Entlastungsnuten (6) derart angeordnet, dass die axiale Steifigkeit des Rotors oder Stators (1) in wesentlichen stetig ist. Dies kann durch eine oder mehrere flache Entlastungsnuten (6), eine wellige Oberfläche oder durch teilweise oder ganze Füllung der Entlastungsnuten (6) mit einem geeigneten elastischen Material geschehen, so dass sich eine gleichmässigere axiale Spannungsverteilung zwischen den Dichtstreifennuten (3) und Entlastungsnuten (6) entlang des Rotor- bzw. Statorabschnitts ergibt.







Recherchenbericht