(57) Eine Flachantennenanordnung (Plattenantennenanordnung, Patch-Antennenanordnung) mit
einer Masseplatte und einem Strahler, der in einem Abstand im wesentlichen parallel
zur Masseplatte angeordnet ist und mit einem seiner Endbereich mit dieser leitend
verbunden ist, wobei bei einer ersten (niedrigeren) Resonanzfrequenz der Antennenanordnung
an der Verbindung des Strahlers mit der Masseplatte ein Spannungsminimum vorhanden
ist und im Bereich des anderen Endes (freies Ende) des Strahlers ein erstes Spannungsmaximum
vorhanden ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass nahe dem freien Ende des Strahlers
(3) ein steuerbares Schalterelement (11) zwischen dem Strahler (3) und der Masseplatte
(2) angeordnet ist, das derart ausgebildet ist, dass es eine Verbindung mit niedrigem
Widerstand herzustellen in der Lage ist, und dass die Stelle, an der das Schalterelement
mit dem Strahler (3) verbunden ist, derart angeordnet ist, dass bei leitend gesteuertem
Schalterelement (11) der Strahler (3) eine gegenüber der ersten Resonanzfrequenz höhere,
gewünschte zweite Resonanzfrequenz hat. Von Vorteil ist, dass bei beiden Frequenzbereichen
der gesamte oder nahezu der gesamte Strahler strahlt.
|

|