(19)
(11) EP 1 170 092 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.04.2002  Patentblatt  2002/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.01.2002  Patentblatt  2002/02

(21) Anmeldenummer: 01115922.5

(22) Anmeldetag:  29.06.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B25B 7/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 03.07.2000 DE 10031343

(71) Anmelder: Eduard Wille GmbH & Co.
D-42345 Wuppertal (DE)

(72) Erfinder:
  • Erdmeier, Hans-Udo
    42583 Remscheid (DE)

(74) Vertreter: Weisse, Jürgen, Dipl.-Phys. et al
Patentanwälte Dipl.-Phys. Jürgen Weisse Dipl.-Chem. Dr. Rudolf Wolgast Bökenbusch 41
42555 Velbert-Langenberg
42555 Velbert-Langenberg (DE)

   


(54) Greifzange mit verstellbarer Maulweite


(57) Greifzange mit verstellbarer Maulweite.
Die Greifzange (1) umfaßt neben einem geschlitzten Zangenstiel (2) und einem Zangenbügel (3) einen in Richtung der Schwenkachse (X - X) gegen eine Druckfeder (21) manuell koaxial verlagerbaren Raststift (8) zur Einstellung der Eingriffsposition und der Verstellposition. Hierzu weist der Raststift (8) einen ersten Bereich (18) größeren Durchmessers und einen zweiten Bereich (16) kleineren Durchmessers auf und arbeitet mit einem länglichen Rastloch (9) zusammen, in dem der Raststift (8) mit seinem ersten Bereich (18) drehbar und unverschiebbar und mit seinem zweiten Bereich (16) in Längsrichtung verschiebbar eingreift, wobei der Raststift (8) in einer Bohrung (12, 13) im Zangenstiel (2) gelagert ist und sich über eine Druckfeder (21) am Zangenstiel (2) abstützt.
Um die Herstellung der Greifzange (1) zu erleichtern und ihre Robustheit zu vergrößern, schlägt die Erfindung vor, daß die Bohrung (12, 13) im Zangenstiel (2) einen gleichbleibenden Durchmesser aufweist, daß die Bohrung (12, 13) von der Betätigungsseite (B) des Raststiftes (8) her eingebracht ist, daß die Bohrung (12, 13) als Sacklochbohrung (13) ausgebildet ist und daß an der Betätigungsseite (B) in die Bohrung (12) eine Preßbuchse (23) eingebracht ist, die den Durchmesser der Bohrung (12) vermindert, und den zweiten Bereich (16) kleineren Durchmessers des Raststiftes (8) mit radialem Spiel aufnimmt.







Recherchenbericht