(19)
(11) EP 1 170 093 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.11.2002  Patentblatt  2002/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.01.2002  Patentblatt  2002/02

(21) Anmeldenummer: 01810620.3

(22) Anmeldetag:  26.06.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B25B 21/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 06.07.2000 DE 10032949

(71) Anmelder: HILTI Aktiengesellschaft
9494 Schaan (LI)

(72) Erfinder:
  • Rahmsdorf, Horst
    81241 München (DE)
  • Hofbrucker, Thomas
    82291 Mammendorf (DE)
  • Looser, Markus
    82362 Weilheim (DE)
  • Bader, Thomas
    81539 München (DE)

(74) Vertreter: Wildi, Roland et al
Hilti Aktiengesellschaft, Feldkircherstrasse 100, Postfach 333
9494 Schaan
9494 Schaan (LI)

   


(54) Schraubgerät


(57) Das Schraubgerät weist ein Gehäuse (1), eine im Gehäuse (1) drehbar gelagerte, axial begrenzt versetzbare Hohlspindel (3) und eine gegenüber der Hohlspindel (3) drehfest sowie axial begrenzt versetzbare Eindrehspindel (5) auf, die von einer Schlagmasse (15) in Eindrehrichtung versetzbar ist. Zwischen einem Antriebsmotor (2) und der Hohlspindel (3) ist eine Kupplung (6) angeordnet. Aufgrund der axialen Versetzbarkeit der Hohlspindel (3) ist es möglich, während eines Verschraubungsvorganges, bei dem sich die Eindrehspindel (5) dreht, einen Schlag auf die Eindrehspindel (5) abzugeben, ohne dass eine drehfeste Verbindung zwischen der Hohlspindel (3) und dem Antriebsmotor (2) unterbrochen wird.







Recherchenbericht