(57) Die Erfindung geht aus von einer hydraulischen Steueranordnung, die eine bedarfsstromgeregelte
(load-sensing-geregelten) Verstellpumpe (18), als hydraulischen Verbraucher (22,23)
einen einen ringförmigen ersten Druckraum (24) und einen kreiszylindrischen zweiten
Druckraum (25) besitzenden Differentialzylinder (22,23), ein proportional verstellbares
Wegeventil (12,13), ein Vorspannventil (60) zur Erzeugung eines Vorspanndrucks in
einem stromauf des Vorspannventils gelegenen Abschnitt (42) der Ablaufleitung (43)
und ein zwischen diesem Abschnitt der Ablaufleitung und der zweiten Verbraucherleitung
(21) angeordneten und zu dieser hin öffnenden Rückschlagventil (45) aufweist. Bei einer solchen hydraulischen Steueranordnung dienen das vorhandene Vorspannventil
(60) und das Rückschlagventil (45) dem Zweck, Kavitation im zweiten Druckraum (25)
des Differentialzylinders (22,23) zu vermeiden. Diese Gefahr soll weiter verringert
werden. Dies wird dadurch erreicht, daß Ventilmittel (70) vorgesehen sind, über die Druckmittel
aus der Zulaufleitung (41) in den besagten Abschnitt (42) der Ablaufleitung (43) einspeisbar
ist, wenn in diesem Abschnitt (42) der Druck auf einen unterhalb des Vorspanndrucks
liegenden Wert abfällt. Somit kann den kavitationsgefährdeten Räumen, Kanälen und
Leitungen zusätzliches Druckmittel aus dem vorgespannten Abschnitt (42) der Ablaufleitung
(43) zugeführt werden und die Kavitationsgefahr ist weiter vermindert.
|

|