(19)
(11) EP 1 170 707 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.11.2002  Patentblatt  2002/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.01.2002  Patentblatt  2002/02

(21) Anmeldenummer: 01115891.2

(22) Anmeldetag:  29.06.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G07D 7/12, G07D 7/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 03.07.2000 DE 10031388

(71) Anmelder:
  • BUNDESDRUCKEREI GmbH
    D-10958 Berlin (DE)
  • Baumer Electric AG
    8501 Frauenfeld (CH)

(72) Erfinder:
  • Franz-Burgholz, Arnim
    10967 Berlin (DE)
  • Zerbel, Hans
    13437 Berlin (DE)
  • Ahlers, Benedikt, Dr.
    10997 Berlin (DE)
  • Bailleu, Anett, Dr.
    13127 Berlin (DE)
  • Weber, Uwe
    22399 Hamburg (DE)
  • Gutmann, Roland, Dr.
    14612 Falkensee (DE)
  • Paeschke, Manfred, Dr.
    16352 Basdorf (DE)
  • Halter, Peter, Dr.
    8500 Frauenfeld (CH)

(74) Vertreter: Riebling, Peter, Dr.-Ing. 
Patentanwalt Postfach 31 60
88113 Lindau
88113 Lindau (DE)

   


(54) Handsensor für die Echtheitserkennung von Signets auf Dokumenten


(57) Es wird ein handgeführter Sensor für die Echtheitserkennung von lumineszierenden Erkennungsmerkmalen auf Dokumenten beschrieben, bei dem das Erkennungsmerkmal mit einer Anregungswellenlänge bestrahlt wird und gegebenenfalls mit einer anderen Wellenlänge antwortet, wobei die Antwortwellenlänge von einem Strahlungsempfänger erfasst und ausgewertet wird. Zur Verbesserung der Empfindlichkeit und zwecks Einhaltung von Arbeitsschutzbestimmungen wird ein von einer Strahlquelle (1) ausgesandtes Strahlenbündel (31, 32) durch eine Fokussierungsoptik (2, 3) derart umgewandelt wird, dass auf der Oberfläche des zu untersuchenden Objekts (5) ein etwa strichförmiger Abtastbalken (22) projiziert wird, der das auf dem Objekt (5) angeordnete Erkennungsmerkmal (21) mindestens in einem Teilbereich zum lumineszierenden Aufleuchten bringt und das so erzeugte Lumineszenzsignal über eine Erfassungsoptik (9, 9', 10) auf eine Auswerteeinheit (11) geleitet wird, welche das Lumineszenzsignal auswertet. Der Sensor soll in die Laserklasse 3A eingeordnet werden können.







Recherchenbericht