(19)
(11) EP 1 172 448 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.10.2002  Patentblatt  2002/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.01.2002  Patentblatt  2002/03

(21) Anmeldenummer: 01113545.6

(22) Anmeldetag:  13.06.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7C21D 1/84, C21D 1/667, C21D 9/44
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 11.07.2000 DE 10033644

(71) Anmelder: HSP Hoesch Spundwand und Profil GmbH
44147 Dortmund (DE)

(72) Erfinder:
  • Otten, Heiner, Dr.
    44137 Dortmund (DE)

(74) Vertreter: Cohausz & Florack 
Patentanwälte Kanzlerstrasse 8a
40472 Düsseldorf
40472 Düsseldorf (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zum Abkühlen von durch Warmverformen erzeugten, metallischen Langprodukten


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Abkühlen von durch Warmverformen erzeugten metallischen Langprodukten, insbesondere Spundbohlen (S,S1) aus Stahl, bei dem in einem ersten Schritt die Langprodukte (S,S1) zunächst über ein Kühlzeitintervall (K1 - K5) durch Benetzen mit einem Kühlfluid um eine Temperaturdifferenz (ΔT1 - ΔT5) abgekühlt werden und bei dem in einem zweiten Schritt über ein Ausgleichszeitintervall (E1 - E4) ohne die Einwirkung eines Kühlmittels ein Temperaturausgleich in dem Langprodukt (S,S1) hergestellt wird, wobei die Schritte der stufenweisen Abkühlung und des Temperaturausgleichs wiederholt werden, bis eine Soll-Endtemperatur (ET) in dem Langprodukt (S,S1) erreicht ist. Das erfindungsgemäße Verfahren und die Vorrichtung ermöglichen es, Langprodukte, insbesondere Spundbohlen, auf kostengünstige Weise ohne die Gefahr einer ungewollten Verformung abkühlen zu lassen.







Recherchenbericht