| (19) |
 |
|
(11) |
EP 1 172 482 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
30.07.2003 Patentblatt 2003/31 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
16.01.2002 Patentblatt 2002/03 |
| (22) |
Anmeldetag: 10.07.2001 |
|
| (51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)7: E01B 35/00 |
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
| (30) |
Priorität: |
10.07.2000 DE 10033455 30.11.2000 DE 10059514
|
| (71) |
Anmelder: GSG Knape Gleissanierung GmbH |
|
85551 Kirchheim b. München (DE) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Der Erfinder hat auf seine Nennung verzichtet.
|
| (74) |
Vertreter: Manitz, Finsterwald & Partner GbR |
|
Postfach 31 02 20 80102 München 80102 München (DE) |
|
| |
|
| (54) |
Verfahren zur Herstellung von Schienenfahrbahnen, insbesondere festen Fahrbahnen,
und Messvorrichtung zur Verwendung in einem solchen Verfahren |
(57) Verfahren und Herstellung von Schienenfahrbahnen, insbesondere sogenannten festen
Fahrbahnen, bei welchem ein Unterbau hergestellt und auf den Unterbau ein Gleis aufgelegt,
mit geodätischen Mitteln in Bezug auf ein Festpunktfeld absolut ausgerichtet und in
seiner ausgerichteten Lage fixiert wird, wobei zur möglichst genauen Anpassung an
eine vorgegebene Trasse bei gleichzeitiger Gewährleistung der Homogenität der Gleislage
die nach der geodätischen Ausrichtung verbleibenden Lageunterschiede von in einem
vorgegebenen Abstand aufeinander folgenden Gleispunkten durch ein Relativmeßverfahren
festgestellt und unter Außerachtlassen der geodätischen Vorgaben zumindest so weit
korrigiert werden, daß die relative Gleislage eine geforderte Genauigkeit aufweist.