(57) Eine Schaltsperre für Mehrriegelverschlüsse, beispielsweise an Schiebetüren, umfaßt
einen hinter einer Stulpschiene (1) längsverschiebbare Schubstange (2) mit einem Langloch
(4). Ein Tastbolzen (3) durchgreift das Langloch (4) sowie eine Bohrung der Schubstange
(1) und überragt letztere bei geöffneter Tür, bzw. kann gegen die Kraft einer Feder
(7) beim Schließen der Tür zurückgedrückt werden. Der Tastbolzen (3) ist auf einer
Brücke (5) fixiert, die in einem Gehäuse (6) verschiebbar gelagert ist und die parallel
zum Tastbolzen (2) einen Rastbolzen (8) trägt, der bei geöffneter Tür und eingezogenen
Riegeln in eine Öffnung (9) in der Schubstange (4) eintaucht bzw. bei eingeschobenem
Tastbolzen (3), also bei geschlossener Tür aus der Schubstange (4) ausrastet. Um die
Schaltsperre außer Funktion zu setzen, ist eine Schraube (12) vorgesehen, die die
Brücke (5) gegen die Rückwand des Gehäuses (6) zieht und damit den Rastbolzen (8)
permanent außer Eingriff mit der Schubstange (2) bringt.
|

|