(19)
(11) EP 1 172 507 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.09.2003  Patentblatt  2003/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.01.2002  Patentblatt  2002/03

(21) Anmeldenummer: 01250241.5

(22) Anmeldetag:  27.06.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E05B 65/19, E05B 65/32, E05B 65/12, B60R 21/34
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 12.07.2000 DE 10033772

(71) Anmelder: Volkswagen Aktiengesellschaft
38436 Wolfsburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Meyer, Dieter
    38442 Wolfsburg (DE)
  • Meissner, Klaus
    38124 Braunschweig (DE)
  • Gohlke, Eberhard
    38179 Schwülper (DE)
  • Siemsen, Bernd
    38162 Destedt (DE)

(74) Vertreter: Schneider, Henry, Dipl.-Ing. 
Gulde Hengelhaupt Ziebig & Schneider Schützenstrasse 15-17
10117 Berlin
10117 Berlin (DE)

   


(54) Schlossanordnung, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Fronthaube


(57) Einer Drehfalle (2) einer Schlossanordnung für eine Kraftfahrzeug-Fronthaube ist ein Anschlag (6) zugeordnet, der im Normalbetrieb Schwenkbewegungen der Drehfalle (2) über ihre Raststellung (in der sie einen Schließbügel (1) arretiert) hinaus bei allen auftretenden Schließkräften verhindert: Dem Anschlag (6) sind jedoch Mittel zugeordnet, die bei einem Fußgängeraufprall eine Verlagerung des Anschlags (6) in eine Position verursachen oder zulassen, in der er die Drehfalle (2) zu diesen Schwenkbewegungen unter dem Einfluss crashbedingter Kräfte freigibt. Dadurch wird ein zusätzlicher Deformationsweg gewonnen.







Recherchenbericht