(57) Eine Staudruckschaltung weist eine hydraulische Pumpe (50) zum Fördern eines Druckfluids,
eine Fördervolumenregelungseinrichtung (61, 1), die das Fördervolumen der Pumpe (50)
in Abhängigkeit von deren Förderdruck regelt, und ein Stellventil (80) auf, das zwischen
die Pumpe (50) und einem Verbraucher (81) geschaltet ist. Dabei begrenzt bei einer
Stellung des Stellventils (80), in der die Pumpe (50) auf Umlauf geschaltet ist, die
Fördervolumenregelungseinrichtung (61, 1) den Förderdruck auf einen vorgegebenen Restdruck.
Ferner ist ein in den Umlauf geschaltetes Vorspannventil (100) vorgesehen, das zum
Erzeugen eines Staudrucks ab einem Druck öffnet, der größer als der vorgegebene Restdruck
ist.
|

|