(19)
(11) EP 1 174 676 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.07.2002  Patentblatt  2002/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.01.2002  Patentblatt  2002/04

(21) Anmeldenummer: 01810888.6

(22) Anmeldetag:  14.09.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F41H 9/06, F41A 33/00, F22B 1/28
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 17.11.2000 CH 22512000

(71) Anmelder: RUAG Electronics
3000 Bern 22 (CH)

(72) Erfinder:
  • Lazecki, René
    3116 Kirchdorf (CH)
  • Haldemann, Reto
    3128 Rümligen (CH)

(74) Vertreter: AMMANN PATENTANWÄLTE AG BERN AMMANN INGENIEURS-CONSEILS EN PROPRIETE INTELLECTUELLE SA BERNE AMMANN PATENT ATTORNEYS LTD BERNE 
Schwarztorstrasse 31 Postfach
3001 Bern
3001 Bern (CH)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zur visuellen simulation Explodierender Körper


(57) Die Detonation z.B. einer Granate oder eines anderen Explosivkörpers wird durch Verdampfen einer Flüssigkeit und nachfolgendes Ausstossen durch eine Düse (17) simuliert, wobei sich eine Nebelwolke am Detonationsort bildet. Die Vorrichtung umfasst einen Verdampfer (10), der beispielsweise elektrisch geheizt wird. Die Heizung (14) ist ausgelegt, die Wärme zu produzieren, um eine kontinuierliche Verdampfung einer Flüssigkeit im Verdampfer zu bewirken. Als Flüssigkeit wird eine Mischung von Ethylenglykol in Wasser bevorzugt. Es ist damit möglich, Handhabung und Einsatz zu vereinfachen und das Gefahrenpotential zu reduzieren.







Recherchenbericht