(19)
(11) EP 1 174 830 A1

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
23.01.2002  Patentblatt  2002/04

(21) Anmeldenummer: 00250251.6

(22) Anmeldetag:  21.07.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G07C 9/00, E05B 49/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(71) Anmelder: Erdogan, Hasan
63128 Dietzenbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Erdogan, Hasan
    63128 Dietzenbach (DE)

   


(54) Die Benutzung des Fingerabdrucks als Schlüssel mittels einem Sensor und einem Chip


(57) Die Benutzung des Fingerabdrucks als Schlüssel mittels einem Sensor und einem Chip für den alltäglichen Gebrauch.
Die Erfindung betrifft die Erweiterung und Nutzbarmachung jetziger, vorhandener Schloßsysteme, die durch die Zusammenfunktion von Sensor und Chip, welche vom Fingerabdruck ausgelöst werden, funktionieren.


Beschreibung


[0001] Das jetzige System besteht aus einem Sensor und einem Chip, die ungetrennt in einem Gesamtsystem bestehen (ungetrennt soll nicht heißen, sie seien
aneinander gebunden, sondern daß sie lediglich in dem selben System sich befinden, also an das selbe System gebunden sind.

[0002] Dieses Gesamtsystem, mit dem Chip und dem Sensor, befindet sich fest lokalisiert auf einer Stelle (Wand, Maus etc.) auf die man den Fingerabdruck eingibt.

[0003] Die erfinderische Idee besteht darin, den Sensor auf den Schlüssel, den Chip in den Schloß einzubringen.

Dadurch gekennzeichnet auf dem Schlüssel (1) ist eingesehen ein Sensor (I), der Sensor nimmt den Fingerabdruck, der Kabel (II) leitet die Information an die Kontaktstelle (III), die Kontaktstelle berührt den CHIP (IV). Der CHIP prüft den Fingerabdruck; ist dies identisch, öffnet die Sicherung im Schloß.

Die Vorteile



[0004] 

1. Die Sensorstelle befindet sich nicht an der Oberfläche, wo sie von jeder dritten Person beschädigt werden kann.
Denn ein Auto oder eine Haustür, die auf diese Weise mit einem Sensor ausgestattet sind, können leicht von anderen Personen beschädigt werden. Dann besteht die Gefahr, daß man nicht ins Auto oder in die Wohnung hinein kommen kann, bis der Schlosser kommt. Aber der Schlüssel mit dem Sensor verhindert solche gefahren.

2. Mit einem einzigen Schlüssel, können Sie ihre Haustür, Autotür, Bürotür, Geschäftstür etc. öffnen und sich so vom Schlüsselsalat befreien.

3. Der Unterschied liegt nur bei der Einspeicherung in das Chip. Alle Schlüssel werden in einer Standardform hergestellt. Obwohl jeder Person den Schlüssel hat, Sie sind die einzige, die Ihre Tür öffnen können, da Ihr Fingerabdruck einzigartig ist.

4. Wenn sich dieses System weit verbreitet, stellt das Verlieren des Schlüssels kein so großes Problem dar, da sie von jedem Geschäft einen in Standardform hergestellten Schlüssel kaufen oder sich ihn von einem anderen kurz leihen können, um ihre Tür zu öffnen.




Ansprüche

1. Die Benutzung des Fingerabdrucks als Schlüssel mittels einem Sensor und einem Chip.
 
2. Die Erfindung betrifft die Erweiterung und Nutzbarmachung jetziger, vorhandener Schloßsysteme, die durch die Zusammenfunktion von Sensor und Chip, welche vom Fingerabdruck ausgelöst werden, funktionieren. Dies ist für den alltäglichen Gebrauch gedacht.
 
3. Das jetzige System besteht aus einem Sensor und einem Chip, die ungetrennt in einem Gesamtsystem bestehen (ungetrennt soll nicht heißen, sie seien aneinander gebunden, sondern daß sie lediglich in dem selben System sich befinden, also an das selbe System gebunden sind.
 





Recherchenbericht