(19)
(11) EP 1 176 077 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.10.2002  Patentblatt  2002/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.01.2002  Patentblatt  2002/05

(21) Anmeldenummer: 01890167.8

(22) Anmeldetag:  31.05.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B61B 7/04, B61B 1/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 24.07.2000 AT 12942000

(71) Anmelder: Innova Patent GmbH
6960 Wolfurt (AT)

(72) Erfinder:
  • Meindl, Bernd
    6971 Hard (AT)

(74) Vertreter: Atzwanger, Richard, Dipl.-Ing. Patentanwalt 
Mariahilfer Strasse 1c
1060 Wien
1060 Wien (AT)

   


(54) Anlage zur Beförderung von Personen


(57) Anlage zur Beförderung von Personen längs einer sich zwischen zwei Endstationen (1,2) erstreckenden in sich geschlossenen Bahn (7) mit mindestens einer zwischen den Endstationen (1, 2) befindlichen Zwischenstation (3, 4) mit längs der Bahn (7) durch ein in sich geschlossenes Zugseil (5) bewegbaren Fahrbetriebsmitteln, wie Seilbahnkabinen (6, 6a, 6b) oder Wagen, mit in den Endstationen (1, 2) angeordneten Antriebs- bzw. Umlenkscheiben (11, 21, 21a) für das Zugseil (5), wobei die Fahrbetriebsmittel (6, 6a, 6b) durch die Stationen (1 bis 4) hindurch mit einer solchen Geschwindigkeit bewegt werden, daß sie von den Personen bestiegen bzw. verlassen werden können. Dabei befindet sich die mindestens eine Zwischenstation (3, 4) von den jeweils anliegenden Stationen (1, 2) in einem gleichen Abstand (d), sind die gegebenenfalls in Gruppen angeordneten Fahrbetriebsmittel (6, 6a, 6b) an das Zugseil (5) in solchen Abständen (2d) voneinander angekuppelt, welche dem doppelten Abstand (d) der Stationen (1, 2, 3, 4) voneinander gleich sind und befinden sich die Teilstücke (71, 72) der Bahn (7) für gegenläufig bewegte Fahrbetriebsmittel (6, 6a, 6b) nur in den Stationen (1 bis 4) voneinander in einem solchen Abstand, daß zwei Fahrbetriebsmittel (6, 6a, 6b) aneinander vorbeibewegbar sind (Fig. 1).







Recherchenbericht