(19)
(11) EP 1 176 257 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.01.2003  Patentblatt  2003/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.01.2002  Patentblatt  2002/05

(21) Anmeldenummer: 00128141.9

(22) Anmeldetag:  21.12.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E01C 19/46, E01C 19/10, E01C 7/18, E01C 7/30
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 27.07.2000 AT 5532000 U

(71) Anmelder: ÖSTERREICHISCHE VIALIT GESELLSCHAFT mbH
5280 Braunau/Inn (AT)

(72) Erfinder:
  • Eybl, Wolfgang, Dipl.-Ing.
    4910 Ried im Innkreis (AT)
  • Birngruber, Kurt, Ing.
    4090 Engelhartszell 205 (AT)
  • Wangler, Norbert, Mag.
    4880 St. Georgen im Attergau 201 (AT)
  • Bruckbauer, Alexander
    4963 St. Peter am Hart (AT)
  • Bleier, Johann, Dipl.Ing.Dr.
    4962 Mining (AT)

(74) Vertreter: Grabherr, Claudia, Dipl.Ing. 
Puchberger, Berger & Partner Reichsratsstrasse 13
1010 Wien
1010 Wien (AT)

   


(54) Verfahren zur Herstellung eines Asphaltproduktes, Asphaltproduktmischung und Mischvorrichtung


(57) Bei einem Verfahren zum Herstellen eines Asphaltproduktes unter Verwendung von Zuschlagstoffen, einem Reaktivzusatz, einem Aktivator und einem reaktiv aushärtenden Bindemittel, enthaltend ein Basisbindemittel und eine Fluxkomponente werden die mit dem Aktivator vorvermischten Zuschlagstoffe, das reaktiv aushärtende Bindemittel und der Reaktivzusatz gleichzeitig in eine Mischvorrichtung eindosiert und in der Mischvorrichtung gemischt und dann wird die Asphaltproduktmischung der Mischvorrichtung entnommen und auf die gewünschte Stelle aufgebracht.
Bei einer Asphaltproduktmischung ist der Aktivator oder das reaktiv aushärtende Bindemittel mit den Zuschlagstoffen vorvermischt.
Eine Mischvorrichtung zur Herstellung einer Asphaltproduktmischung enthält einen Chargenmischer (1) mit einem Rührwerk (18), der an einem Fahrzeug (2) oder an einem Anhänger eines Fahrzeuges montiert ist und am Fahrzeug (2) ist ein Behälter (3) für die Zuschlagstoffe vorgesehen.







Recherchenbericht