(57) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen mit einem Hochdrucksammelraum
(10), der über eine Hochdruckleitung (12) mit wenigstens einem Kraftstoffeinspritzventil
(15) verbunden ist, wobei in der Hochdruckleitung (12) ein Steuerventil (40) angeordnet
ist, welches eine in einem Ventilkörper (41) ausgebildete Bohrung (43) und ein darin
längsverschiebbar angeordnetes, kolbenförmiges Ventilglied (42) umfaßt. Zwischen der
Wand der Bohrung (43) und dem Ventilglied (42) ist ein erster Druckraum (60) und dazu
axial versetzt ein zweiter Druckraum (62) ausgebildet, welcher erste Druckraum (60)
mit dem Hochdrucksammelraum (10) und welcher zweite Druckraum (62) mit dem Kraftstoffeinspritzventil
(15) verbunden und mit einem ersten Leckölraum (59) verbindbar ist. Das Ventilglied
(42) steuert die Verbindung der beiden Druckräume (60; 62) durch eine Längsbewegung
zwischen einer Öffnungs- und einer Schließposition, welche Positionen den Gesamthub
(hg) des Ventilglieds (42) begrenzen. An dem dem ersten Druckraum (60) abgewandten Ende
des Ventilglieds (42) ist ein Drosselabschnitt (70) angeordnet, der dichtend in der
Bohrung (43) beweglich ist und der bei der Öffnungshubbewegung des Ventilglieds (42)
nach einem Teil des Gesamthubs (hg) in die Bohrung (43) eintaucht (Figur 2).
|

|