(57) Bei einem Hydrotransformator in Schrägscheiben- oder Schrägachsen-Bauart mit einer
zwischen Rotor und Gehäuse angeordneten Steuerscheibe, die gegenüber dem Gehäuse verdrehbar
ist und deren Winkelstellung das Übersetzungsverhältnis des Hydrotransformators bestimmt,
wirken auf die Steuerscheibe durch druckbeaufschlagte Dichtflächen hervorgerufenen
Kräfte, die - entsprechend der konstruktiven Ausgestaltung des Hydromotors - Reibungsverluste
zwischen der Steuerscheibe und dem Rotor oder zwischen der Steuerscheibe und dem Gehäuse
verursachen. Um die Reibung und die durch sie verursachten Verluste zu verringern,
ist zwischen der Steuerscheibe und dem Gehäuse ein Wälzlager angeordnet, über das
sich die Steuerscheibe an dem Gehäuse abstützt. Zur Vereinfachung der Lagerung der
Steuerscheibe ist in einer Abschlußplatte des Gehäuses ein Rohr gehalten, das als
Achse für die Steuerscheibe dient. Die Erfindung dient zur Verbesserung von Hydrotransformatoren.
|

|