(57) Die Erfindung betrifft ein Rohr (1) mit mehreren gedrallten Innenrippen (2, 3, 4),
die zur Symmetrielängsachse (5) des Rohres (1) rotationssymmetrisch verlaufen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Wärmeübertragungsrohr der eingangs genannten
Gattung zu schaffen, welches sich gegenüber den bislang bekannten innenverrippten
Rohren durch eine erheblich bessere Wärmeübertragung auszeichnet und zu diesem Zweck
nicht nur eine Erhöhung der inneren Wärmeübertragungsfläche, sondern auch eine effektive
Querströmung zwischen der Innenwandfläche des Rohres und der Kernströmung in der Nähe
der Symmetrielängsachse gewährleistet. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch folgende Merkmale gelöst:
- a) Die freien Enden (2c, 3c, 4c) der Innenrippen (2, 3, 4) weisen zur Symmetrielängsachse
(5) des Rohres (1) einen Abstand (a) auf, der im Verhältnis zum Rohrinnendurchmesser
(d) in einem Bereich von 1:12 bis 1:3 liegt,
- b) sämtliche Innenrippen (2, 3, 4) verlaufen zur Symmetrielängsachse (5) drallartig
in gleicher Richtung (Pfeil 6) und mit gleicher Drallänge (L) auf.
|

|