(19)
(11) EP 1 178 278 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.01.2004  Patentblatt  2004/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.02.2002  Patentblatt  2002/06

(21) Anmeldenummer: 01117802.7

(22) Anmeldetag:  21.07.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F28F 1/40
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 03.08.2000 DE 10038624

(71) Anmelder: F.W. Brökelmann Aluminiumwerk GmbH & Co.KG
59469 Ense (DE)

(72) Erfinder:
  • Mitrovic, Jovan, Prof. Dr.-Ing.
    33106 Paderborn (DE)
  • Dittmann, Steffen, Dipl.-Kfm.
    58708 Menden (DE)
  • Schönherr, Michael
    58849 Herscheid (DE)

(74) Vertreter: Eichelbaum, Lambert, Dipl.-Ing. 
Krüppeleichen 6
45659 Recklinghausen
45659 Recklinghausen (DE)

   


(54) Wärmeübertragungsrohr mit gedrallten Innenrippen


(57) Die Erfindung betrifft ein Rohr (1) mit mehreren gedrallten Innenrippen (2, 3, 4), die zur Symmetrielängsachse (5) des Rohres (1) rotationssymmetrisch verlaufen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Wärmeübertragungsrohr der eingangs genannten Gattung zu schaffen, welches sich gegenüber den bislang bekannten innenverrippten Rohren durch eine erheblich bessere Wärmeübertragung auszeichnet und zu diesem Zweck nicht nur eine Erhöhung der inneren Wärmeübertragungsfläche, sondern auch eine effektive Querströmung zwischen der Innenwandfläche des Rohres und der Kernströmung in der Nähe der Symmetrielängsachse gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch folgende Merkmale gelöst:
  • a) Die freien Enden (2c, 3c, 4c) der Innenrippen (2, 3, 4) weisen zur Symmetrielängsachse (5) des Rohres (1) einen Abstand (a) auf, der im Verhältnis zum Rohrinnendurchmesser (d) in einem Bereich von 1:12 bis 1:3 liegt,
  • b) sämtliche Innenrippen (2, 3, 4) verlaufen zur Symmetrielängsachse (5) drallartig in gleicher Richtung (Pfeil 6) und mit gleicher Drallänge (L) auf.








Recherchenbericht