(19)
(11) EP 1 178 279 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.08.2003  Patentblatt  2003/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.02.2002  Patentblatt  2002/06

(21) Anmeldenummer: 01118654.1

(22) Anmeldetag:  03.08.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F42C 19/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 03.08.2000 DE 10037886

(71) Anmelder: Diehl Munitionssysteme GmbH & Co. KG
90552 Röthenbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Koch, Volker
    90607 Rückersdorf (DE)
  • Hertel, Martin
    91207 Lauf (DE)
  • Wiesbeck, Werner, Dr.
    75210 Keltern (DE)
  • Gschwendtner, Eberhard
    76135 Karlsruhe (DE)

(74) Vertreter: Diehl Patentabteilung 
c/o Diehl Stiftung & Co. Stephanstrasse 49
90478 Nürnberg
90478 Nürnberg (DE)

   


(54) Munitionsartikel mit Antenne für die Satellitennavigation


(57) Ein Munitionsartikel (11) soll mit einer Antenne (18) ausgestattet sein, die aufgrund rundum gleichförmiger Charakteristik einen störungsfreien Empfang von Satelliten-Navigationsinformationen auch dann ermöglicht, wenn er nach Art eines Artillerie-Projektiles (12) unter Drall längs einer gestreckten ballistischen Flugbahn verbracht wird, so daß eine Heckantenne mit kugelförmiger Charakteristik keine guten Empfangsgegebenheiten bezüglich möglichst hoch über dem Horizont stehender Navigationssatelliten erwarten läßt. Deshalb ist die Zünder-Spitze (13) des Projektiles (12) mit einem als Rundschlitz-Satellitenantenne (18) ausgelegten Hohlkegelstumpf aus elektrisch leitendem Material wie Leichtmetall ausgestattet, in dem ein koaxialer Ring-Hohlraum (25) über einen radial zur Projektil-Längsachse (16) umlaufenden ringscheibenförmigen Schlitz (23) zur Zünder-Mantelfläche (19) hin geöffnet ist. Als Speisekabel können Koaxialkabel (28) gleichmäßig über den Umfang verteilt mit ihren Innen- bzw. Außenleitern (28.1, 28.2) bei der inneren Mündung (22.2) des Schlitzes (20) zum Hohlraum (25) hin an die Schlitzwände (31) angeschlossen sein.







Recherchenbericht