(57) Die Erfindung betrifft einen Injektionsbefestigungsanker (10) zur Sanierung eines
zweischaligen Mauerwerks (36, 38). Der Injektionsbefestigungsanker (10) weist ein
Ankerrohr (12) auf, in dessen vorderem Axialabstand (22) Löcher (26, 28, 30) für den
Austritt von Kunstharzmörtel (44) angebracht sind. In das Ankerrohr (12) ist ein Ankerstab
(14) einführbar, der durch einen umlaufenden Bund (32) zu einer Art Kolben ausgebildet
ist, mit dem sich der Kunstharzmörtel (44) im Ankerrohr (12) in dessen vorderen Axialabschnitt
(22) verschieben lässt. Durch die Ausbildung des Ankerstabs (14) als eine Art Kolben
ist die notwendige Mörtelmenge gering.
|

|