(57) Die Heizkesselanlage enthält einen Heizkessel (1) mit einem Kesselraum (4) mit einer
Brennkammer (2) zur Erwärmung eines Heizmediums (8) auf, das sich in einer Wärmetauscher-Einrichtung
(5) befindet, in der Wärmetauscher-Rohre (6) angeordnet sind, in denen Heizgase (7)
zirkulieren. Der Kesselraum (4) ist durch zwei Trennwände (17, 18) in drei Kammern
(M, S1, S2) unterteilt ist, wobei die Trennwände beidseits der Brennkammer angeordnet
sind und deren obersten und untersten Teil Durchgänge (19, 20; 21, 22) aufweisen,
um das in der mittleren Kammer (M) durch die Brennkammer aufgeheizte und steigende
Heizmedium im oberen Bereich in die Seitenkammern (S1, S2) und dort nach unten und
dann das abgekühlte Heizmedium wieder in die mittlere Kammer (M) zu leiten. Durch diese Anordnung wird ein intensiver Wäremaustausch zwischen der Brennkammer
und Heizgase mit dem Heizmedium erzielt, wobei diese Effizienzsteigerung durch eine
einfachere Konstruktion als bei vorhergehenden Anlagen erzielt wird.
|

|