(19)
(11) EP 1 179 713 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.08.2003  Patentblatt  2003/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.02.2002  Patentblatt  2002/07

(21) Anmeldenummer: 01810699.7

(22) Anmeldetag:  13.07.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F24H 1/28, F24H 9/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 13.07.2000 CH 13752000

(71) Anmelder: Swisscondens AG
3052 Zollikofen (CH)

(72) Erfinder:
  • Abegglen, Heinz
    3052 Zollikofen (CH)

(74) Vertreter: AMMANN PATENTANWAELTE AG BERN 
Schwarztorstrasse 31
3001 Bern
3001 Bern (CH)

   


(54) Heizkesselanlage


(57) Die Heizkesselanlage enthält einen Heizkessel (1) mit einem Kesselraum (4) mit einer Brennkammer (2) zur Erwärmung eines Heizmediums (8) auf, das sich in einer Wärmetauscher-Einrichtung (5) befindet, in der Wärmetauscher-Rohre (6) angeordnet sind, in denen Heizgase (7) zirkulieren. Der Kesselraum (4) ist durch zwei Trennwände (17, 18) in drei Kammern (M, S1, S2) unterteilt ist, wobei die Trennwände beidseits der Brennkammer angeordnet sind und deren obersten und untersten Teil Durchgänge (19, 20; 21, 22) aufweisen, um das in der mittleren Kammer (M) durch die Brennkammer aufgeheizte und steigende Heizmedium im oberen Bereich in die Seitenkammern (S1, S2) und dort nach unten und dann das abgekühlte Heizmedium wieder in die mittlere Kammer (M) zu leiten.
Durch diese Anordnung wird ein intensiver Wäremaustausch zwischen der Brennkammer und Heizgase mit dem Heizmedium erzielt, wobei diese Effizienzsteigerung durch eine einfachere Konstruktion als bei vorhergehenden Anlagen erzielt wird.







Recherchenbericht