(19)
(11) EP 1 180 421 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.10.2003  Patentblatt  2003/40

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.02.2002  Patentblatt  2002/08

(21) Anmeldenummer: 01890237.9

(22) Anmeldetag:  17.08.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B28B 23/00, E04C 2/38, E06B 3/18, E04C 3/29, E04F 11/00, E04C 2/54, E04F 11/18, E04F 13/14, E06B 1/24, C03C 17/00, C03C 17/28
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 17.08.2000 AT 14132000

(71) Anmelder: Freytag, Bernhard, Dipl.Ing.
8010 Graz (AT)

(72) Erfinder:
  • Freytag, Bernhard, Dipl.Ing.
    8010 Graz (AT)

(74) Vertreter: Miksovsky, Alexander, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Miksovsky & Pollhammer OEG, Währingerstrasse 3, Postfach 145
1096 Wien
1096 Wien (AT)

   


(54) Verfahren zur Herstellung eines Bauelements, Bauelement sowie Verwendung desselben


(57) Bei einem Bauelement sowie Verfahren zur Herstellung eines Bauelements mit einer Verbindung zwischen einem Glaselement (21), vorzugsweise Flachglaselement, und einem Körper (22) aus einem aushärtenden Material, insbesondere Beton oder dgl., ist vorgesehen, daß wenigstens ein Rand bzw. eine Kante des Glaselements (21) in das aushärtende Material (22) vor dem Aushärten eingebracht wird und daß der Rand bzw. die Kante des Glaselements (21) nach dem Aushärten des aushärtenden Materials (22) von diesem im wesentlichen formschlüssig umgeben bzw. umschlossen und geklemmt wird, wodurch sich einfach und zuverlässig eine form- und kraftschlüssige Verbindung aus einem Glaselement (21) und einem Körper (22) aus einem aushärtenden Material, insbesondere Beton, herstellen läßt.







Recherchenbericht