(57) Es wird ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, insbesondere für ein
Kraftfahrzeug, vorgeschlagen, bei dem Luft über ein Ansaugrohr mindestens einem Brennraum
zugeführt wird. Aus dem Luftmassenstrom (mshfm) im Ansaugrohr wird ein Wert (rlhfm)
für die Füllung des Brennraums ermittelt. Um im stationären und instationären Betriebsbereich
der Brennkraftmaschine optimale Werte zur Verfügung zu haben, wird zusätzlich aus
dem Saugrohrdruck (psdss) ein Wert (rldss) für die Füllung des Brennraums ermittelt.
Ferner wird die Differenz (Δhfmdss) aus dem Saugrohr-Füllungswert (rldss) und dem
Luftmassenstrom-Füllungswert (rlhfm) gebildet. Mindestens ein bei der Ermittlung beider
Füllungswerte (rlhfm, rldss) verwendeter Faktor (fupsrl, pirg) wird so variiert, dass
die Differenz (Δhfmdss) zwischen den beiden Füllungswerten (rlhfm, rldss) in etwa
zu Null wird.
|

|