(19)
(11) EP 1 181 878 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.07.2003  Patentblatt  2003/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.02.2002  Patentblatt  2002/09

(21) Anmeldenummer: 01111741.3

(22) Anmeldetag:  15.05.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A47C 17/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 25.08.2000 DE 20014689 U

(71) Anmelder: Rolf Benz AG & Co. KG
72202 Nagold (DE)

(72) Erfinder:
  • Burkhardt, Petra
    72145 Hirrlingen (DE)

(74) Vertreter: Späth, Dieter, Dipl.-Ing. 
ABACUS Patentanwälte Klocke Späth Barth European Patent and Trademark Attorneys Kappelstrasse 8
72160 Horb
72160 Horb (DE)

   


(54) Sitzmöbel


(57) Die Erfindung betrifft ein Sitzmöbel (10), insbesondere einen Sessel, mit einem Sitzteil (12) und mit einer Rückenlehne (14). Um die Rückenlehne (14) aus einer Sitzstellung in eine Liegestellung und umgekehrt verstellen zu können, schlägt die Erfindung vor, die Rückenlehne (14) mittels eines Drehgelenks (18) um eine schrägstehende Drehachse (20) verschwenkbar mit dem Sitzteil (12) zu verbinden. Um die Rückenlehne (14) in der Sitzstellung und in der Liegestellung gegen Verschwenken zu arretieren schlägt die Erfindung eine parallel zur Drehachse (20) des Drehgelenks (18) angeordnete Bolzen/Hülsenverbindung (28, 30) vor. Durch Ausbildung des Drehgelenks (18) als Teleskopführung ist die Rückenlehne (14) vom Sitzteil (12) abhebbar und die Arretierung (26) lösbar.







Recherchenbericht