|
(11) | EP 1 181 878 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Sitzmöbel |
(57) Die Erfindung betrifft ein Sitzmöbel (10), insbesondere einen Sessel, mit einem Sitzteil
(12) und mit einer Rückenlehne (14). Um die Rückenlehne (14) aus einer Sitzstellung
in eine Liegestellung und umgekehrt verstellen zu können, schlägt die Erfindung vor,
die Rückenlehne (14) mittels eines Drehgelenks (18) um eine schrägstehende Drehachse
(20) verschwenkbar mit dem Sitzteil (12) zu verbinden. Um die Rückenlehne (14) in
der Sitzstellung und in der Liegestellung gegen Verschwenken zu arretieren schlägt
die Erfindung eine parallel zur Drehachse (20) des Drehgelenks (18) angeordnete Bolzen/Hülsenverbindung
(28, 30) vor. Durch Ausbildung des Drehgelenks (18) als Teleskopführung ist die Rückenlehne
(14) vom Sitzteil (12) abhebbar und die Arretierung (26) lösbar. |