(19)
(11) EP 1 182 306 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.06.2002  Patentblatt  2002/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.02.2002  Patentblatt  2002/09

(21) Anmeldenummer: 00127034.7

(22) Anmeldetag:  09.12.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04F 13/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 25.08.2000 DE 20014707 U

(71) Anmelder: Fauner, Gerhard
82166 Lochham (DE)

(72) Erfinder:
  • Fauner, Gerhard
    82166 Lochham (DE)

(74) Vertreter: KOHLER SCHMID + PARTNER 
Patentanwälte GbR, Ruppmannstrasse 27
70565 Stuttgart
70565 Stuttgart (DE)

   


(54) Befestigungssystem für Wandelemente an Gebäudewänden


(57) Ein Befestigungssystem für Wandelemente (1) an Gebäudewänden (2) mit einer am Gebäude befestigten Haltevorrichtung (6) und einer mit dieser im Eingriff stehenden Einhängevorrichtung, an deren gebäudeabgewandter Seite Wandelemente gehaltert sind, wobei das Eingriffssystem in horizontaler Richtung voneinander beabstandete Reihen mit vertikal untereinander angeordneten Halteelementen (8) aufweist, und wobei in jeder Reihe mindestens ein Halteelement mit der Haltevorrichtung als Gegenlager die vertikalen Betriebskräfte aufnimmt, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung vertikal verlaufende Schienen (7) umfasst, die längs der horizontal beabstandeten Reihen angeordnet sind, dass, die Einhängevorrichtung von unabhängig voneinander in Längsrichtung der Schienen verschiebbaren Halteelementen gebildet wird, wobei die Schienen so ausgebildet sind, dass sie die Halteelemente nach Einführen derselben in die Schienen an einem horizontalen Herausfallen hindern, und dass die Halteelemente Halteabschnitte aufweisen, die entsprechend geformte Abschnitte der Wandelemente hintergreifen und gegen ein Herausfallen der Wandelemente sichern. Dadurch sind die einzelnen Wandelemente leicht montierbar und demontierbar, insbesondere bei Beschädigungen auch gegen einzelne andere Wandelemente austauschbar, wobei die Einhängevorrichtung nicht vorab fest an der gebäudeseitigen Rückseite der Wandelemente montiert werden muss und die Halteelemente vor der Montage der Wandelemente in der Haltevorrichtung magazinierbar sind.







Recherchenbericht