(19)
(11) EP 1 182 334 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.10.2003  Patentblatt  2003/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.02.2002  Patentblatt  2002/09

(21) Anmeldenummer: 01115149.5

(22) Anmeldetag:  22.06.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F01P 11/04, F01P 3/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 25.08.2000 DE 10041795

(71) Anmelder: Modine Manufacturing Company
Racine, Wisconsin 53403-2552 (US)

(72) Erfinder:
  • Ehlers, Michael
    72202 Nagold (DE)
  • Knecht, Wolfgang
    70599 Stuttgart (DE)
  • Welchner, Daniela
    73119 Zell (DE)
  • Strähle, Roland
    72669 Unterensingen (DE)
  • Soldner, Jörg
    71139 Ehningen (DE)
  • Zobel, Werner
    71052 Böblingen (DE)

(74) Vertreter: Wolter, Klaus-Dietrich 
Modine Europe GmbH Patentabteilung
70790 Filderstadt
70790 Filderstadt (DE)

   


(54) Kühleranordnung


(57) Die Erfindung betrifft eine Kühleranordnung bestehend aus je zwei Sammelkästen (5) aufweisenden Kühlern (1, 2, 3, 4), zur Kühlung verschiedener Fluide, deren in mindestens einer Reihe angeordnete, die Sammelkästen (5) verbindende Flachrohre quer zur Ventilatorachse (V) des im Inneren der Kühleranordnung angeordneten Radialventilators (7) verlaufen, mit einer Frontwand (F) und einer Rückwand (R) sowie mit Zu - und Ablauf (Z; A) und Zu - und Ablaufleitungen (L) für durch mindestens zwei Kühler strömendes gleiches Fluid, die an Sammelkästen (5) angeschlossen sind. Die Kühleranordnung ist für verschiedenartige und wirtschaftlich realisierbare Anschlußvarianten geeignet, weil erfindungsgemäß der eine Zu - oder Ablauf (Z; A) in einem Eckbereich (E) der Rückwand (R) und der andere Zu - oder Ablauf (Z; A) im dazu diagonalen Eckbereich (E) der Frontwand (F) angeordnet ist, wobei die Länge und der Querschnitt der Zu - und Ablaufleitungen (L) für jeden angeschlossenen Kühler etwa gleich ist und die Zu - und Ablaufleitungen (L) baukastenartig zusammensteckbar sind.







Recherchenbericht