(19)
(11) EP 1 184 334 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.04.2002  Patentblatt  2002/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.03.2002  Patentblatt  2002/10

(21) Anmeldenummer: 01119288.7

(22) Anmeldetag:  10.08.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B67D 1/04, B01F 13/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 01.09.2000 DE 10043602
28.10.2000 DE 10053640

(71) Anmelder: Wolfschlag, Thomas Heinrich
D-36132 Eiterfeld (DE)

(72) Erfinder:
  • Wolfschlag, Thomas Heinrich
    D-36132 Eiterfeld (DE)

(74) Vertreter: Schlagwein, Udo, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt, Frankfurter Strasse 34
61231 Bad Nauheim
61231 Bad Nauheim (DE)

   


(54) Zapfvorrichtung


(57) Es wird eine Zapfanlage insbesondere für Hefeweizenbier in einem Bierfass (2) beschrieben, bei dem ein Rührwerk vorgesehen ist, um vor dem Zapfen des Bieres die Schwebstoffe im Bier zu verteilen.
Dies wird durch drehbar gelagerte Magnete (9) erreicht, die eine auf Magnetkraft ansprechende Rühreinheit (21) im Bierfass (2) antreibt. Der Antrieb für die auf einem Drehteller (6) angeordneten Magnete (9) ist in einem Untersetzer (1) für das Bierfass (2) untergebracht. Die Zapfanlage kann mit jedem handelsüblichen Bierfass (2) kombiniert werden, in das zuvor die Rühreinheit (21) eingebracht worden ist.







Recherchenbericht