(19)
(11) EP 1 184 516 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.09.2003  Patentblatt  2003/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.03.2002  Patentblatt  2002/10

(21) Anmeldenummer: 01120996.2

(22) Anmeldetag:  31.08.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E01H 10/00, E01C 19/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 04.09.2000 DE 1043463

(71) Anmelder: Küpper-Weisser GmbH
D-78199 Bräunlingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Seidl, Richard
    78166 Donaueschingen (DE)
  • Schmid, Karl
    78199 Bräunlingen (DE)

(74) Vertreter: Klunker . Schmitt-Nilson . Hirsch 
Winzererstrasse 106
80797 München
80797 München (DE)

   


(54) Winterdienst-Streugerät und Streuteller für Winterdienst-Streugerät


(57) Ein Streuteller für ein Winterdienst-Streugerät zum Ausstreuen von granuliertem Streugut besitzt auf einer Streutelleroberfläche radial zur Streutellerdrehachse verlaufende Flügel, deren radial außen liegende Enden auf unterschiedlichen Radien relativ zur Drehachse liegen. Das Verhältnis eines maximalen Flügelaußenradius zu einem minimalen Flügelaußenradius ist größer oder gleich 1,2. Dadurch ist der Streuteller dazu geeignet, einen homogenen Streuteppich mit Streubreiten im Bereich von 2 m bis 12 m zu erzeugen; wo bisher mindestens zwei verschiedene Streutellergrößen benötigt wurden.







Recherchenbericht