| (19) |
 |
|
(11) |
EP 1 184 838 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
05.02.2003 Patentblatt 2003/06 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
06.03.2002 Patentblatt 2002/10 |
| (22) |
Anmeldetag: 28.05.2001 |
|
| (51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)7: G10L 13/08 |
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
| (30) |
Priorität: |
31.08.2000 DE 10042942
|
| (71) |
Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT |
|
80333 München (DE) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Hain, Horst-Udo
81825 Muenchen (DE)
|
|
| |
|
| (54) |
Phonetische Übersetzung für die Sprachsynthese |
(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren, eine Anordnung und ein Computerprogrammprodukt
zur Sprachsynthese mittels einer Graphem-Phonem-Umsetzung. Dabei wird für ein gegebenes
Wort in einer Datenbank, die phonetische Transkriptionen von Wörtern enthält, nach
Teilwörtern des gegebenen Wortes gesucht. Wird mindestens ein Teilwort des gegebenen
Wortes in der Datenbank gefunden, so wird für das gefundene Teilwort eine in der Datenbank
verzeichnete phonetische Transkription gewählt. Das gegebene Wort weist neben dem
gefundenen Teilwort mindestens einen weiteren Bestandteil auf, der nicht in der Datenbank
verzeichnet ist. Dieser weitere Bestandteil wird mittels einer OOV-Behandlung phonetisch
transkribiert wird und die phonetische Transkription des gefundenen Teilwortes und
die phonetische Transkription des weiteren Bestandteils wird zusammengesetzt.