(57) Die Erfindung betrifft das Trennen eines doppeltbreiten Zigarettenpapierstreifens
in zwei Teilbahnen, die zu einer Verarbeitungsmaschine geführt werden. Es ist das Ziel, für beide Teilbahnen hinsichtlich ihrer Abmessungen und ihres Bahnverlaufs
optimale Voraussetzungen für ihre Weiterverarbeitung zu schaffen. Erreicht wird dies dadurch, dass die Breite beider Teilbahnen (3, 4) überwacht und
die Messwerte miteinander verglichen werden und dass bei unterschiedlichen Breiten-Messwerten
die Lage des ungeteilten Zigarettenpapierstreifens (1) entsprechend quer zur Laufrichtung
(2) derart korrigiert wird, dass die StreifenMittenlinie sich mit der Trennlinie der
Längsschneideinrichtung (7) deckt.
Auf diese Weise werden Breitenschwankungen des Ausgangsstreifens gleichmäßig auf beide
Teilbahnen verteilt.
|

|