(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 186 360 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
18.12.2002 Patentblatt 2002/51 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
13.03.2002 Patentblatt 2002/11 |
(22) |
Anmeldetag: 14.07.2001 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)7: B21H 3/02 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
10.08.2000 DE 10039011
|
(71) |
Anmelder: Adolf Würth GmbH & Co. KG |
|
74653 Künzelsau (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Wunderlich, Andreas
74635 Kupferzell (DE)
- Der andere Erfinder hat auf seine Nennung verzichtet
|
(74) |
Vertreter: Schöndorf, Jürgen |
|
Patentanwälte Ruff, Wilhelm, Beier, Dauster & Partner, Kronenstrasse 30 70174 Stuttgart 70174 Stuttgart (DE) |
|
|
|
(54) |
Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bolzenelementen |
(57) Zur Herstellung eines Bolzenelements mit einem Schaft, der im Bereich seines freien
Endes einen verringerten Durchmesser aufweist, wird vorgeschlagen, ausgehend von einem
zylindrischen Drahtstift die Reduzierung des vorderen Abschnitts durch einen Walzvorgang
herzustellen. Bei einem Bolzenelement mit Gewinde, also beispielsweise einer Schraube,
kann das Reduzieren des Durchmessers und das Aufwalzen des Gewindes in einem Vorgang
mit Hilfe eines einzigen Walzbackenpaares erfolgen. Das Walzbackenpaar enthält eine
Reduzierfläche, mit deren Hilfe die Durchmesserverringerung durchgeführt werden kann.