(57) Die Erfindung betrifft eine Rotationsschneidvorrichtung mit einem drehbaren Schneidwerkzeug
und einer drehbaren Amboßwalze mit einer Schneidstütze, wobei am Schneidwerkzeug eine
mit der Schneidstütze zusammenwirkende Schneide angeordnet ist zum Schneiden einer
Werkstoffbahn, und wobei am Schneidwerkzeug mindestens ein Stützring mit einer Stützfläche
gehalten ist zum Abstützen des Schneidwerkzeuges gegenüber der Amboßwalze. Um die
Rotationsschneidvorrichtung derart weiterzubilden, daß auch hochfeste Werkstoffe zuverlässig
und präzise geschnitten werden können, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die
Schneide und die Schneidstütze zumindest im Bereich ihrer Oberfläche aus Hartmetall
gefertigt sind und daß die Schneide in radialer Richtung relativ zur Stützfläche zurückgesetzt
ist, wobei der radiale Abstand zwischen der Schneide und der Stützfläche derart in
Abhängigkeit vom Elastizitätsmodul des Stützringes ausgebildet ist, daß die Schneide
bei Ausübung einer Vorspannkraft die Schneidstütze nahezu berührt.
|

|