(19)
(11) EP 1 186 506 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.10.2002  Patentblatt  2002/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.03.2002  Patentblatt  2002/11

(21) Anmeldenummer: 01119023.8

(22) Anmeldetag:  07.08.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B61G 5/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 11.09.2000 DE 10044979

(71) Anmelder: SAB WABCO BSI Verkehrstechnik Products GmbH
42859 Remscheid (DE)

(72) Erfinder:
  • Chatterjee, Barun
    42855 Remscheid (DE)
  • Bensch, Jörg
    42929 Wermelskirchen (DE)
  • Schüler, Martin
    42929 Wermelskirchen (DE)

(74) Vertreter: Richter, Werdermann & Gerbaulet 
Neuer Wall 10
20354 Hamburg
20354 Hamburg (DE)

   


(54) Kupplungskopf für eine starre, automatische Mittelkupplung von Schienenfahrzeugen


(57) Um einen Kupplungskopf (10) für eine starre automatische Mittelkupplung (100) von Schienenfahrzeugen mit einer großen Kupplungsklaue (11) und einer kleinen Kupplungsklaue (12) mit einer Elektrokupplung (18, 18'), zu schaffen, bei dem die Mängel des Standes der Technik beseitigt sind und eine Elektrokupplung geschaffen wird die robust und mit geringem Aufwand insbesondere für den Bereich der Güterwagenkupplungen gestaltet ist, ist vorgesehen, dass die Elektrokupplung (18, 18') aus einem Stekkerteil (19, 19') und einem Buchsenteil (20, 20') besteht, wobei das Buchsenteil (20, 20') in der kleinen Kupplungsklaue (12) oder der großen Kupplungsklaue (11) und das Steckerteil (19, 19') in der großen Kupplungsklaue (11) oder kleinen Kupplungsklaue (12) angeordnet ist und dass das Buchsenteil (20, 20') fest in der kleinen oder der großen Kupplungsklaue (12, 11) und das Steckerteil (19, 19') längsbeweglich und federbelastet in der großen oder der kleinen Kupplungsklaue (11, 12) gelagert ist.







Recherchenbericht