(19)
(11) EP 1 188 406 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.11.2002  Patentblatt  2002/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.03.2002  Patentblatt  2002/12

(21) Anmeldenummer: 01122228.8

(22) Anmeldetag:  17.09.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A47L 13/258, A47L 13/146
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 15.09.2000 DE 20016042 U

(71) Anmelder: EMSA-Werke Wulf GmbH & Co. KG
48282 Emsdetten (DE)

(72) Erfinder:
  • Horstmann, Klaus
    48485 Neuenkirchen (DE)

(74) Vertreter: Grünecker, Kinkeldey, Stockmair & Schwanhäusser Anwaltssozietät 
Maximilianstrasse 58
80538 München
80538 München (DE)

   


(54) Wischer


(57) Der Wischer verfügt über einen Stiel (2), an dem eine in seiner Längsrichtung verschiebbare Schiebehülse gelagert ist. Wenigstens zwei Arme (5) dieser Schiebehülse stehen in Richtung der Wischeinrichtung (6) vor, welche am unteren Stielende (2) gelenkig gelagert ist. Die Wischeinrichtung (6) weist zwei an einem Mittelstück (8) zwischen einer Wischstellung und einer Auswringstellung verschwenkbar gelagerte Wischplatten (11,9) auf, die durch Verschieben der Arme zumindest in Auswringstellung verschwenkbar sind.
Das untere Stielende (2) ist am Mittelstück (8) im wesentlichen kardanisch gelagert. Die Arme (5) sind in Wischstellung der Wischplatten als frei endende Federarm ausgebildet.





Recherchenbericht