(19)
(11) EP 1 189 187 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.05.2009  Patentblatt  2009/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.03.2002  Patentblatt  2002/12

(21) Anmeldenummer: 01119125.1

(22) Anmeldetag:  08.08.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G08B 15/00(2006.01)
G08B 13/196(2006.01)
G08B 13/194(2006.01)
H04N 7/18(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 31.08.2000 DE 10042935

(71) Anmelder: Industrie Technik IPS GmbH
81829 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Der Erfinder hat auf seine Nennung verzichtet.

(74) Vertreter: Grünecker, Kinkeldey, Stockmair & Schwanhäusser Anwaltssozietät 
Leopoldstrasse 4
80802 München
80802 München (DE)

   


(54) Verfahren zum Überwachen eines vorbestimmten Bereichs und entsprechendes System


(57) Verfahren zum Überwachen eines vorbestimmten Bereichs anhand von Bildern, die zumindest von einer ersten und einer zweiten Bilderfassungseinrichtung erzeugt werden, wobei der vorbestimmte Bereich zumindest zwei Zonen aufweist, die einen kritischen und einen unkritischen Bereich repräsentieren, die durch eine Alarmgrenze voneinander getrennt werden, und wobei jeder Bilderfassungseinrichtung ein vorgegebener Erfassungsbereich zugeordnet wird, ein Objekt, das in den Erfassungsbereich einer Bilderfassungseinrichtung eintritt, von der entsprechenden Bilderfassungseinrichtung erfaßt wird, Daten von dieser Bilderfassungseinrichtung aufgezeichnet werden, die Veränderungen der Position des Objekts in dem entsprechenden Erfassungsbereich beschreiben, und wobei ein Objekt, das in den Erfassungsbereich der ersten Bilderfassungseinrichtung eintritt, von der ersten Bilderfassungseinrichtung erfasst wird, wobei Daten von der ersten Bilderfassungseinrichtung aufgezeichnet werden, die Veränderungen der Position des Objekts in dem entsprechenden Erfassungsbereich beschreiben, und diese Daten von der ersten Bilderfassungseinrichtung an die zweite Bilderfassungseinrichtung übergeben werden.







Recherchenbericht