(19)
(11) EP 1 190 650 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.05.2002  Patentblatt  2002/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.03.2002  Patentblatt  2002/13

(21) Anmeldenummer: 01890253.6

(22) Anmeldetag:  31.08.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A47C 17/40, A47C 17/52
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 22.09.2000 AT 6992000 U

(71) Anmelder: HODRY METALLWARENFABRIK R.HOPPE GES.m.b.H & CO.KG.
A-1150 Wien (AT)

(72) Erfinder:
  • Moldovan, Adrian
    1190 Wien (AT)

(74) Vertreter: Rippel, Andreas, Dipl.-Ing. et al
Patentanwalt Dipl.-Ing. Rippel Kommandit-Partnerschaft Maxingstrasse 34
1130 Wien
1130 Wien (AT)

   


(54) Lagerung für ein Wandschrankbett


(57) Bei einer Lagerung für ein Wandschrankbett ist dessen Bettrahmen (1) um waagrechte Schwenkachsen (2) zwischen einer Liegestellung und einer Verwahrungsstellung schwenkbar, wobei die Lager der Schwenkachsen (2) an seitlich in einem Korpus (12) befestigten zweiteiligen, miteinander verbindbaren Platten (4, 7) angeordnet sind.
Zur Erleichterung der Schwenkbewegung sind Federn (15) vorgesehen, die einerseits am Bettrahmen (1), andererseits an den Platten (4, 7) angreifen, wobei der eine Plattenteil (Montageplatte 4) das Lager der Schwenkachse (2) des Bettrahmens (1) und die korpusseitige Anlenkung (14) der Federn (15) aufnimmt, der andere Plattenteil (Befestigungsplatte 7) zur Befestigung am Korpus (12) ausgebildet ist und Führungen (5, 6) für die Montageplatte (4) aufweist.
Die Federn sind in an sich bekannter Weise als Zugfedern (15) ausgebildet, von denen wenigstens ein Ende mit einer Gewindespindel (16) verbunden ist, deren zugehörige Mutter (17) mit einem Ansatz (19) am Bettrahmen (1) zusammenwirkt.
Dadurch kann eine Abdeckung (3) direkt am Bettrahmen (1) angebracht werden.







Recherchenbericht