(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 190 783 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
04.06.2003 Patentblatt 2003/23 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
27.03.2002 Patentblatt 2002/13 |
(22) |
Anmeldetag: 05.09.2001 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
11.09.2000 DE 10044982 17.10.2000 DE 10051493
|
(71) |
Anmelder: DORSTENER DRAHTWERKE H.W. Brune & Co. GmbH |
|
46282 Dorsten (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Tüshaus, Rüdiger
46286 Dorsten (DE)
|
(74) |
Vertreter: Gesthuysen, von Rohr & Eggert |
|
Patentanwälte Postfach 10 13 54 45013 Essen 45013 Essen (DE) |
|
|
|
(54) |
Herstellung von Heftdraht |
(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Heftdraht (7) zur Verwendung
in der graphischen Industrie zum Heften von Zeitschriften, Broschüren u. dgl., wobei
ein ziehfähiger Draht aus einem Ausgangsmaterial (A) mit geringem Kohlenstoffgehalt
in einer ersten Ziehstufe (2) von einem Ausgangsdurchmesser (D
1) auf einen Zwischendurchmesser (D
2) gezogen wird und wobei der Draht in einer zweiten Ziehstufe (6) vom Zwischendurchmesser
(D
2) auf einen Enddurchmesser (D
3) nachgezogen wird, so daß sich der Heftdraht (7) ergibt. Um ein einfaches und kostengünstiges
Herstellungsverfahren für Heftdraht zur Verfügung zu stellen, wobei ein den Anforderungen
der graphischen Industrie genügender Heftdraht hergestellt wird, ist erfindungsgemäß
vorgesehen, daß die zweite Ziehstufe (6) durchgeführt wird, ohne daß der Draht zuvor
einer Wärmebehandlung unterzogen worden ist.