(57) Das dünnwandige, dreidimensional geformte Halbzeug oder Fertigteil ist als Deckplatte
in der industriellen Türenfertigung, im Innenausbau oder im Möbelbau, insbesondere
für den Einbau in stark profilierten Blättern von Profiltüren einsetzbar. Die Formdecks werden aus einem Gemisch aus Holz- und/oder Holzfaserwerkstoff- und/oder
Pflanzenfaserpartikeln und einem flüssigen, wärmereaktiven Bindemittel, vorzugsweise
einem Isocyanat, gefertigt. Die schlanken Faserpartikel weisen eine mittlere Länge
von 1,5mm bis 20mm und eine mittlere Dicke von 0,05mm bis 1,0mm auf. Alternativ wird
ein Gemisch aus schlanken Faserpartikeln und im wesentlichen kubisch geformten oder
etwa kugelförmigen Holz-, Holzwerkstoff- oder Faserpartikeln mit einer Fraktionsgröße
zwischen 0,005mm und 1,0mm eingesetzt. Die Formdecks werden durch einen kombinierten
Urform-Umform-Prozess hergestellt und die sichtbare Deckfläche des Formdecks (1) bedarfsweise
mit einer dünnwandigen Kunststofffolie (14) kaschiert. Mit Hilfe der Formdecks können Systemtüren gefertigt werden, die bei gleicher äußerer
Gestaltung als Außen- oder Innentür, Schallschutztür, Rauchschutztür, Brandschutztür,
Sicherheitstür oder Strahlenschutztür einsetzbar sind.
|

|