(19)
(11) EP 1 191 134 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.11.2002  Patentblatt  2002/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.03.2002  Patentblatt  2002/13

(21) Anmeldenummer: 01129184.6

(22) Anmeldetag:  16.02.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D01H 5/86, D01H 5/72, D01H 5/26, D01H 5/64
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE ES FR IT LI

(30) Priorität: 08.03.1997 DE 19709580
10.05.1997 DE 19719773
30.05.1997 DE 19722528

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
98102622.2 / 0863233

(71) Anmelder: DEUTSCHE INSTITUTE FÜR TEXTIL- UND FASERFORSCHUNG STUTTGART
73770 Denkendorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Peter, Artzt Dr.-Ing.
    D-72766 Reutlingen (DE)
  • Holger, Zoudlik Dipl.-Ing.
    83059 Kolbermoor (DE)

(74) Vertreter: Canzler, Rolf, Dipl.-Ing. 
Reisacherstrasse 23
85055 Ingolstadt
85055 Ingolstadt (DE)

   


(54) Riemchen für Doppelriemchenstreckwerke


(57) Die Erfindung betrifft ein Doppelriemchenstreckwerke für Spinnereimaschinen mit einer Faserbündelungszone, die sich dem Ausgangswalzenpaar des Hauptverzugfeldes anschließt und der eine Liefervorrichtung folgt, wobei zwischen dem Ausgangswalzenpaar und dem Lieferwalzenpaar eine pneumatische Verdichtungseinrichtung angeordnet ist. Die pneumatische Verdichtungseinrichtung weist eine Absaugvorrichtung auf, die als Riemchenkäfig ausgebildet ist. Gegenüber der Mündung der Saugluftleitung, an die die Absaugvorrichtung angeschlossen ist, mündet in dem als Gehäuse ausgebildeten Riemchenkäfig eine Blasluftleitung.







Recherchenbericht