(19)
(11) EP 1 191 175 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.11.2008  Patentblatt  2008/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.03.2002  Patentblatt  2002/13

(21) Anmeldenummer: 01890267.6

(22) Anmeldetag:  18.09.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05D 5/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 21.09.2000 AT 16052000
06.10.2000 AT 17032000

(71) Anmelder: ROTO FRANK EISENWARENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT
8401 Kalsdorf bei Graz (AT)

(72) Erfinder:
  • Hötzl, Manfred
    8055 Graz (AT)

(74) Vertreter: Müllner, Martin et al
Patentanwalt Weihburggasse 9 Postfach 159
1014 Wien
1014 Wien (AT)

   


(54) Befestigungsanordnung für einen Beschlagsteil


(57) Eine Befestigungsanordnung für einen Beschlagsteil (1) auf einem Hohlprofilrahmen (7, 20) umfasst mindestens einen verformbaren Befestigungszapfen (9, 10, 11, 13, 14, 19, 22, 23) mit einem Innengewinde (12) an seinem stirnseitigen Ende. Der oder die Befestigungszapfen (9, 10, 11, 13, 14, 19, 22, 23) sind mit einer Unterlagsplatte (8) des Beschlagsteils (1) drehfest verbunden und bilden mit den Schrauben (5, 6, 18) eine vormontierbare kompakte Baueinheit mit dem Beschlagsteil (1). Die Befestigungszapfen (9, 10, 11, 13, 14, 19, 22, 23) werden bei der Montage durch Bohrungen in das Innere des Hohlprofilrahmens (7, 20) durchgesteckt und die Schrauben (5, 6, 18) sodann angezogen. Ein röhrchenförmiger Bereich der Befestigungszapfen (9, 10, 11, 13, 14, 19, 22, 23) nimmt dabei infolge Stauchung oder Spreizung im Durchmesser zu und stützt sich im Inneren des Hohlprofilrahmens (7, 20) ab. Der oder die Befestigungszapfen (9, 10, 11, 13, 14, 19, 22, 23) sitzen somit im Hohlprofilrahmen (7, 20) fest und halten mittels der Schrauben (5, 6, 18) den Beschlagsteil (1) sicher, jedoch gegebenenfalls abschraubbar am Hohlprofilrahmen (7, 20).







Recherchenbericht