(19)
(11) EP 1 191 183 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.07.2003  Patentblatt  2003/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.03.2002  Patentblatt  2002/13

(21) Anmeldenummer: 01116723.6

(22) Anmeldetag:  18.07.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E06B 9/264, E06B 9/64
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 21.09.2000 DE 20016562 U

(71) Anmelder: Schmidt, Manfred, Dipl.-Phys.
71101 Schönaich (DE)

(72) Erfinder:
  • Schmidt, Manfred, Dipl.-Phys.
    71101 Schönaich (DE)

(74) Vertreter: Borchert, Uwe Rudolf, Dipl.-Ing. et al
Patentanwalt Puschmann & Borchert Patentanwälte European Patent Attorneys Postfach 10 12 31
80086 München
80086 München (DE)

   


(54) Isolierglasanordnung mit Folien-Rollo


(57) Die Erfindung betrifft eine Isolierglasanordnung mit mindestens einem durch Glasscheiben (1,1') und Randverbund (2) verschlossenem Scheibenzwischenraum und mit einem im Scheibenzwischenraum angeordneten Folien-Rollo, bestehend aus einer Sonnenschutzfolie, deren Endseite (40) an einer der Seiten der abzudeckenden Glasscheiben (1,1') befestigt ist und auf einer beweglichen Wickelwelle (3) zu einem Wickel (41) aufwickelt bzw. zu einer Fläche (42) abwickelt, und aus einem Wickel-Antrieb zum Übertragen eines Drehmomentes auf die Wickelwelle, und aus einer Seitenführung (5a, 5b) zum Führen einer Lagerung der Wickelwelle (3) entlang einer linearen Bahn (S), und aus einem Rollo-Antrieb zum Betätigen des Folien-Rollos. Nach der Erfindung ist eine innenliegende Linearführung (6a, 6b) zum Ausrichten der Wickelwelle (3) im rechten Winkel zur linearen Bahn (S) vorgesehen.







Recherchenbericht