(19)
(11) EP 1 193 395 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.05.2003  Patentblatt  2003/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.04.2002  Patentblatt  2002/14

(21) Anmeldenummer: 01120451.8

(22) Anmeldetag:  28.08.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F04C 2/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 27.09.2000 DE 10047738

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Schmidl, Matthias
    5562 Gries (AT)
  • Rettenbacher, Bernhard
    5441 Abtenau (AT)

   


(54) Innenzahnradpumpe


(57) Die Innenzahnradpumpe weist ein Gehäuse (10,14) auf, in dem ein mit einer Innenverzahnung versehener Zahnring (36) über einen Lagerring (40) um eine Achse (42) drehbar gelagert ist. Es ist außerdem ein mit dem Zahnring (36) kämmendes, mit einer Außenverzahnung versehenes Zahnritzel (30) vorgesehen, das im Gehäuse (10,14) um eine Achse (32) drehbar gelagert ist. Das Zahnritzel (30) wird rotierend angetrieben und die Drehachse (42) des Zahnrings (36) verläuft zu der Drehachse (32) des Zahnrads (30) versetzt. Dem Lagerring (40) ist eine Verstellvorrichtung (50) zugeordnet, mittels der der Lagerring (40) in einer radialen Richtung (52) bezüglich der Drehachse (42) des Zahnrings (36) im Gehäuse (10,14) zu einer Verstellung bewegbar und in einer eingestellten Lage blockierbar ist. Mittels der Verstellvorrichtung (50) ist eine Einstellung des radialen Spiels zwischen dem Zahnring (36) und dem Zahnritzel (30) in zusammengebautem Zustand der Innenzahnradpumpe möglich.







Recherchenbericht