(57) Die Innenzahnradpumpe weist ein Gehäuse (10,14) auf, in dem ein mit einer Innenverzahnung
versehener Zahnring (36) über einen Lagerring (40) um eine Achse (42) drehbar gelagert
ist. Es ist außerdem ein mit dem Zahnring (36) kämmendes, mit einer Außenverzahnung
versehenes Zahnritzel (30) vorgesehen, das im Gehäuse (10,14) um eine Achse (32) drehbar
gelagert ist. Das Zahnritzel (30) wird rotierend angetrieben und die Drehachse (42)
des Zahnrings (36) verläuft zu der Drehachse (32) des Zahnrads (30) versetzt. Dem
Lagerring (40) ist eine Verstellvorrichtung (50) zugeordnet, mittels der der Lagerring
(40) in einer radialen Richtung (52) bezüglich der Drehachse (42) des Zahnrings (36)
im Gehäuse (10,14) zu einer Verstellung bewegbar und in einer eingestellten Lage blockierbar
ist. Mittels der Verstellvorrichtung (50) ist eine Einstellung des radialen Spiels
zwischen dem Zahnring (36) und dem Zahnritzel (30) in zusammengebautem Zustand der
Innenzahnradpumpe möglich.
|

|